Schubert-Gedenkstätte und Museum

Das Museum wurde 1986 gegründet und befindet sich im Haupttrakt des Schlosses Atzenbrugg, dessen vielfältige Baugeschichte sich bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, und das auch mehrere kunsthistorische Kostbarkeiten wie etwa barocke Stuckdecken birgt.
Im Herz´n brennt leise a Feiale

Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die Kultur.Region.Niederösterreich mit den Geschäftsführern Mandfred Mandl und Edgar Niemeczek, designierte Bürgermeisterin Beate Jilch, Geschäftsführerin der Schloss GmbH Edith Mandl sowie den Künstlern des Familiengesang Knöpfl, der Schrambacher Geigenmusik und Michael Poglitsch die Schubertiade "Orgel trifft Volksmusik".
Schubert-Serenade des Landes NÖ
Es ist wieder soweit: Die Serenadenkonzerte unter der künstlerischen Leitung von Michael Linsbauer finden wieder in ganz Niederösterreich statt. Den Beginn machte die Schubert-Serenade im Schloss Atzenbrugg.
Schubertiaden Schloss Atzenbrugg
Tradition der Schubertiaden
Während der Monate Mai, Juni und September werden im "Schubert-Saal" mehrere Schubertiaden veranstaltet.
Während der Monate Mai, Juni und September werden im "Schubert-Saal" mehrere Schubertiaden veranstaltet.
Schloss Atzenbrugg – Außenrestaurierung abgeschlossen!

Ein kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt unserer Gemeinde wurde in den letzten Monaten restauriert.
Orgel trifft Volksmusik

Familiengesang Knöpfl feiert 30-jähriges Bestehen.
Orgel trifft Volksmusik am 7 Oktober um 16 Uhr

Am Sonntag, den 7. Oktober findet um 16 Uhr in der Schlosskapelle Atzenbrugg das Orgelkonzert "Hast du Töne" unter dem Motto Orgel trifft Volksmusik statt.
Musik als spontanes, ursprüngliches Erlebnis

Das Wiener Mozart-Trio spielte Stücke von bekannten Komponisten.
Am Sonntag, 30. Sept. 2018 ist “Tag des Denkmals“

Im Schubertschloss der Gemeinde Atzenbrugg haben wir eine besondere ,denkmalgeschützte Stuckdecke von ung. 1691, die Probst Christoph Mattai vom Stift Klosterneuburg vom ital. Künstler Domenico Piazoll ausführen ließ.
Streichquartett im Schubertschloss
Das Schubertkomitee mit Präsident Felix Mayrhofer-Grünbühl veranstaltet viermal im Jahr eine Schubertiade zur Erhaltung der originalen Schubertstätte im Schloss Atzenbrugg.
Gut gefüllter Schubertsaal - Serenadenkonzert 2018

Publikumsliebling Ulrike Beimpold trat als Rezitatorin auf.
Gedenkkonzert im Schloss Atzenbrugg

Am Samstag, dem 18. August fand ein besonderes Konzert zum Gedenken an den langjährigen Obmann des BhW Atzenbrugg und ehemaligen Bürgermeister der Marktgemeinde Atzenbrugg Leopold Schmatz im Schloss Atzenbrugg statt.
Ein Strauss von Liebes- und Frühlingsliedern Franz Schuberts
Am ersten Samstag der Sommerferien fand im Schloss Atzenbrugg eine weitere Schubertiade statt.
Am 26.5.2018 fand die Schubertiade mit dem accio piano trio statt

GGR Beate Jilch begrüßte die Gäste seitens der Marktgemeinde Atzenbrugg.
Es folgte eine flotte und imposante Schubertiade, vorgetragen von drei jungen Musikern.
Es folgte eine flotte und imposante Schubertiade, vorgetragen von drei jungen Musikern.
Ohrwürmer aus Operette und Musical
Schlosskonzert/ Der Reigen der Schubertiaden auf Schloss Atzenbrugg wurde eröffnet.
Orgel trifft Volksmusik

Bereits zum achten Mal lud die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit der Marktgemeinde Atzenbrugg im Rahmen der Schubertiaden zu einem fulminanten Konzerterlebnis in die Schlosskapelle.
Morgenröte der Seele
Im Rahmen der Schubertiaden standen Werke des Atzenbrugger Komponisten Johann Weiss auf dem Programm.
Orgel traf Volksmusik
In der Schlosskapelle Atzenbrugg fand die letzte Schubertiade des Jahres 2016 unter dem Motto Orgel trifft Volksmusik statt.
SCHUBERT - SERENADE auf Schloss Atzenbrugg ein Erlebnis der besonderen Art

Eduard Kutrowatz, Malin Hartelius und Katharina Stemberger verzauberten das Publikum mit einem muskalischen und literarischen Bogen um Leben und Werk von Franz Schubert.
Schubertiaden 2016 - Konzertprogramm

Schubertiaden 2015 - Konzertprogramm

Ausstellung im Schloss Atzenbrugg

Im Rahmen der Schubertiade werden unter dem Motto "Vergänglichkeit und Beständigkeit des Lebens" Zeichnungen von Univ. Prof. Dr. Karl-Georg Bernhard, Heiligeneich, aus seinen unterschiedlichen Schaffensphasen ausgestellt.
Ausstellungseröffnung ist am 28.6.2014, 14:00 Uhr.
Ausstellungseröffnung ist am 28.6.2014, 14:00 Uhr.
Eröffnung der Ausstellung im Schloss Atzenbrugg

Unter dem Motto "Vergänglichkeit und Beständigkeit des Lebens" sind im Schloss Atzenbrugg von 28. Juni bis 26. Oktober Werke von Prof. Dr. Karl-Georg Bernhardt ausgestellt.
Schubertiade mit Kammersänger Prof. Robert Holl und Stephan Matthias Lademann

Bei der Schubertiade am Samstag, 28. Juni, leitete Kamersänger Prof. Robert Holl durch den Nachmittag im Schubertsaal des Schlosses Atzenbrugg.
Schubertiade 21.6.2014

Die beiden Musikstudentinnen Julia Kauper und Karin Bauer gestalteten im Duo am vergangenen Samstagnachmittag die Schubertiade im Schloss Atzenbrugg.
Schubertiade "Studiobühne Schönbrunn"

Einen besinnlichen und geschichtsträchtigen Nachmittag schenkte das Ensemble der Studiobühne Schönbrunn den Besuchern der sonntäglichen Schubertiade auf Schloss Atzenbrugg.
Volksopernbariton Günter Haumer gastierte am 7.6.2014 in Atzenbrugg

Den Auftakt der Schubertiaden auf Schloss Atzenbrugg bildete bei strahlendem Sonnenschein ein Nachmittag mit dem Ensemblemitglied der Wiener Volksoper, Bariton Günter Haumer und der Pianistin Chanda VanderHart.
Welturaufführung Johann Weiß "Secret Ways of Longing"

Der Komponist Johann Weiß empfindet seit seiner Kindheit eine innige Verbundenheit mit der Musik. Auf der Suche nach "seinem idealen Weg" hat er verschiedene musikalische Richtungen eingeschlagen.
Buchpräsentation von Gaby Eder

Gaby Eder, die bekannte Autorin aus Heiligeneich, präsentierte im feierlichen Rahmen ihr neuestes Buch "Kurz Gefühltes" auf Schloss Atzenbrugg.
Lustiger Liederabend mit Agnes Palmisano und Helmut Stippich

Agnes Palmisano und Helmut Stippich verzauberten mit Witz und Charme ihr Publikum beim "Lustigen Liederabend" im Schloss Atzenbrugg, der durch eine Kooperation der Marktgemeinde mit der Musikfabrik NÖ und der Volkskultur NÖ ermöglicht wurde.
Serenadenkonzert des Landes Niederösterreich

Ein musikalisches Schmankerl lieferten Cellist Robert Nagy, Pianist und Geiger Matthias Fletzberger und Sopranistin Daniela Fally beim Serenadenkonzert des Landes Niederösterreich im Schloss Atzenbrugg.
Schubertiade am 14.9.2013

Das Hugo Wolf Quartett mit seinen beiden Violinisten Sebastian Gürtler und Régis Bringolf, dem Bratscher Thomas Selditz und Florian Berner auf dem Violoncello begeisterten bei der Schubertiade mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert ihr Publikum.
Schubertiade am 7.9.2013

Nach einer kurzen Sommerpause wurde das Programm der Schubertiade 2013 am vergangenen Samstag wieder aufgenommen.
Schubertiade am 22.6.2013

Besonders zahlreich war das musikalische Aufgebot bei der Schubertiade am vergangenen Samstag.
Balladenlesung für den Kapellenturm

Unter dem Motto "Reminiszenzen an unsere Schulzeit" fand unter dem schattigen Lindenbaum im Schlosspark Atzenbrugg eine Balladenlesung von Johanna Morbitzer und Pfarrer Richard Jindra statt.
Nachfahrentreffen von Franz Schubert und seinem Freundeskreis am Sonntag auf Schloss Atzenbrugg

Sie alle genossen den traumhaften Sommertag bei einem Konzert und einem gemütlichen Nachmittag im Schubertschloss.
Schubertiade 15.6.2013

Mit Werken von Robert Schumann, Antonin Dvorak und Gustav Mahler, künstlerisch dargeboten von Gabor Rivo (Klavier), Annette Fischer und Veronika Rivo (Sopran) wurde der diesjährige Konzertreigen im Schloss Atzenbrugg am vergangenen Samstag eröffnet.
Schubertiade Regenbogen Konzert am 23.6.2012

Für die letzte Schubertiade vor der Sommerpause am Samstag, dem 23. Juni, konnte GGR Mag. Edith Mandl die Musikschule Herzogenburg mit ihrem Regenbogen Konzert gewinnen.
Vernissage im Schloss Atzenbrugg am 16.6.2012

Mit der Ausstellung von Marianne Hirschbichler zog am Samstag wieder einmal die bildende Kunst in das Schubertschloss Atzenbrugg ein.
Schubertiade am 16.6.2012

Einen unvergesslichen Konzertnachmittag erlebten die Besucher der Schubertiade am Samstag, 16. Juni auf Schloss Atzenbrugg.
Enthüllung der Schubertbüste und Schubertiade am 26.5.2012

Herr Peter Haferl war ein Gemeindemitglied, der mit dem Schloss Atzenbrugg und seiner Geschichte untrennbar verbunden war. Im Besonderen lag ihm die Entwicklung sowie die Gedenkstätte für Franz Schubert am Herzen.
80. Geburtstag von Dr. Christoph Cornaro

Seinen 80. Geburtstag feierte Samstag, 8. Oktober 2011, der Präsident des Komitees zur Förderung der Schubert- Gedenkstätte Atzenbrugg Dr. Christoph Cornaro im Schloß Atzenbrugg.
Fulminanter Erfolg für „Orgel trifft Volksmusik“

Erfolgreicher Abschluss des Konzertreigens Schubertiade in der Schlosskapelle. Das von der VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH und der Marktgemeinde Atzenbrugg initiierte Konzert "Orgel trifft Volksmusik" am 9.10.2011 bot als Abschlussveranstaltung des Konzertreigens Schubertiade 2011 in der Schlosskapelle Atzenbrugg ein einzigartigen Erlebnis.
Schubertiade „Die schöne Müllerin“

Die heurige, vom Förderungsverein gesponserte Schubertiaden-Saison fand am Samstag, 24. September mit dem Liederzyklus "Die schöne Müllerin" ihr Ende.
Schubertiade mit Motoi Kawashima

Die Schubertiade am 17. September im Schubertsaal des Atzenbrugger Schlosses mit dem Pianisten Motoi Kawashima war ein Jahrhundert-Kunsterlebnis.
Bürgermeisterempfang 2011

Am Freitag, dem 2. September 2011, fand im bereits fertig aufgebauten Festzelt der Feuerwehr und Blasmusik im Schlossgarten Atzenbrugg der Bürgermeisterempfang 2011 statt.
Jubiläumsfest im Schlossgarten Atzenbrugg

In Atzenbrugg stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen der Kameradschaft, denn die Blasmusik Heiligeneich und die FF Atzenbrugg feierten gemeinsam ihr 45. bzw. 100. Bestandsjubiläum.
25. Familienfest im Schlossgarten Atzenbrugg

Am Sonntag, 28. August, fand nun bereits zum 25. Mal das große Familienfest im Schlossgarten Atzenbrugg statt. 74 angemeldete Kinder bis 14 Jahre bestritten dort in drei Altersgruppen lustige Bewerbe wie z.B. Inselhüpfen, Münzbrunnen, Angeln oder das Erdäpfelspiel und erkämpften sich Punkte.
NÖ Museumstag

Unser Museum " Franz Schubert und sein Freundekreis " hat am 16. NÖ Museumstag am 10. 4. 2011 in Neulengbach teilgenommen.
Überregionale Hinweisschilder zum Schubertschloss Atzenbrugg

Ein langjähriger Wunsch der Volkskultur Niederösterreich und des Komitees zur Rettung der Schubert-Gedenkstätte konnte nun in Zusammenarbeit zwischen Gemeindevertretung und Straßenmeisterei endlich umgesetzt werden.
Bunter Abend mit DI. Feketitsch

Die Darbietungen von DI Heinrich Feketitsch im Schloss Atzenbrugg hat den Besuchern so manches Lachen entlockt.
Klimastaffel und Kabarett

Die vom Klimabündnis organisierte Klimastaffel führt in zwei Wochen durch 50 Gemeinden quer durch Österreich. Zwei Tage lang ging es mit dem Fahrrad in kurzen Etappen von Gemeinde zu Gemeinde durch die LEADER-Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld.
Veronika, der Lenz ist da

Unter dem Motto "Veronika, der Lenz ist da" las Hannerl Morbitzer im Schubertschloss Atzenbrugg über die Liebe und andere Schwierigkeiten.
Schubertiade am 25. Juni auf Schloss Atzenbrugg bis auf den letzten Platz ausverkauft

Mit 2 Zugaben bedankten sich die Künstler Mag. Gabor Rivo, Veronika Rivo und Georg Karl Gloser beim begeisterten Publikum für den tosenden Applaus.
Ikonenausstellung "Zwischen Himmel und Erde" auf Schloss Atzenbrugg

Das Künstlerehepaar Loukas und Irene Seroglou zeigte mit ihrer Ikonenausstellung am 25. Juni im Rahmen der Schubertiade eine Auswahl ihrer Werke einem interessierten Publikum.
Balance Maria Ponsee - Ausstellung im Schubertschloss Atzenbrugg

Die KünstlerInnen von bild.Balance, die im Atelier in Maria Ponsee arbeiten, präsentieren eine kleine Werkschau im Foyer des Schlosses. Zu sehen ist die Ausstellung vom 25. Juni bis 21. August 2011 während der Öffnungszeiten des Museums "Franz Schubert und sein Freundeskreis" (Do 16.00 - 19.30 Uhr, Sa 16.00 - 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr).