Atzenbrugg





 

150 Hochwasserbetroffene holten sich Rat beim Informationsabend in Tulbing


Bild_Vortrag_Hochwasser.jpg

Informationen rund ums Hochwasser

Rizzi/Jilch/Greisberger: Fragen zu beeinträchtigten Trinkwasserbrunnen, Schäden am Gebäude und Haustechnik und Förderungen wurden durch ein Expertenteam der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich beantwortet.

Am 23. Oktober 2024, um 18 Uhr, lud die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) gemeinsam mit den Gemeinden Tulbing und Atzenbrugg Hochwasserbetroffene zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ins VAZ Tulbing. Expertinnen und Experten informierten an diesem Abend rund 150 Betroffene über Förderungen und Unterstützungen, Schadensbegrenzung in Gebäuden, die Überprüfung der Haustechnik, den Umgang mit verunreinigten Trinkwasserbrunnen und vieles mehr. "Nach dem ersten Aufräumarbeiten stellen sich eine Vielzahl an Fragen zur weiteren Vorgangsweise sowie zu Hilfen und Förderungen, die unsere Expertinnen und Experten beim Infoabend beantwortet haben", so Geschäftsführer Herbert Greisberger. "Gerade mit Blick auf die kalte Jahreszeit, in der Feuchtigkeit und unzureichende Dämmung zu weiteren Schäden führen könnten, braucht es beispielsweise Unterstützung, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen", so Greisberger weiter.

Vizebürgermeister Thomas Rizzi aus Tulbing sowie Beate Jilch, Bürgermeisterin von Atzenbrugg unterstrichen wie wichtig jetzt jede Hilfe und Information ist: "Mit dem kostenlosen Informationsabend wollen wir allen Betroffenen der Region die Möglichkeit geben, ihre Fragen direkt an den richtigen Stellen zu platzieren. Das Service kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, wer sich jetzt informiert, kann rascher die nächsten Schritte unternehmen oder weitere Unterstützungen beantragen."

Auch Marianne Riemer vom Zivilschutzverband NÖ und Rupert Wychera, Manager der KEM & KLAR! Tullnerfeld OST, waren vor Ort, um die Menschen mit Rat und Hilfe zu unterstützen sowie Tipps für präventive Maßnahmen mitzugeben.


Persönliche Beratung auch unter 02742 221 44
Persönlich beraten wird auch an der Hotline der Energieberatung NÖ unter der Telefonnummer 2742 221 44. Betroffene werden über die notwendigen Schritte, die rasch zur Schadensminimierung ergriffen werden sollen, informiert. Außerdem bündelt die eNu aktuelle Informationen auf ihren Websites unter www.energie-noe.at/wasserschaden, und www.naturland-noe.at/was-tun-nach-der-flut.

Weitere Veranstaltungen sind derzeit geplant in:

Zwettl: Mo. 28.10.2024 18:00 Uhr Sparkassensaal Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl
Stockerau: Di. 29.10.2024 18:00 Z 2000, Lenausaal Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau
Böheimkirchen: Mi. 30.10.2024 18:00 Uhr Bürgerzentrum Böheimkirchen, Veranstaltungssaal Untere Hauptstraße 2, 3071 Böheimkirchen

Mehr zu den Terminen unter: Infoabende für Hochwasserbetroffene eNu

Rückfragehinweis:
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Stefan Kaiser
Kommunikationsleitung
Mobil +43 676 836 88 569
Stefan.kaiser@enu.at
www.enu.at




zurück






Schubertschloss
Bücherei
Topothek
Job Börse
KommReal Atzenbrugg

90. Geburtstag von Frau Anna Fitz
90. Geburtstag von Frau Anna Rabl
65. Geburtstag von Frau Valentina Füllerer
30. Geburtstag von Frau Jaqueline Figl -Fischlmaier
Diamanten Hochzeit von Christine und Leopold Draxler
50. Geburtstag von Frau Daniela Gießenbacher
65.Geburtstag von Herrn Leopold Haidinger
70.Geburtstag von Herrn Franz Kreiml
70. Geburtstag von Erich Thaler
90. Geburtstag von Frau Ernestine Scharrer
Diamantene Hochzeit von Katharina und Alois Stiegler
85. Geburtstag von Marianne Bschorr
70. Geburtstag von Frau Renate Großauer
70.Geburtstag von Herrn Erich Thaler
Eiserne Hochzeit von Erika und Johann Grüninger



Abfall-Termine

Fr 18.7. Restmüll
Trasdorf, Hütteldorf, Watzendorf, Weinzierl, Ebersdorf, Tautendorf
Mo 21.7. Altpapier
Wohnhausanlagen
Mo 21.7. Biotonne
gesamte Gemeinde