Atzenbrugg





 

Hochwasser-Benefizkonzert


Konzert1.jpg


LIEDERABEND MIT
OLIVER WOOG &
GEORG KLIMBACHER

Freitag, 11. Oktober, 18 Uhr

Der Sänger Georg Klimbacher und der Konzertgitarrist Oliver Woog präsentieren einen nicht alltäglichen Liederabend. Obwohl Lieder von Franz Schubert mit Begleitung der Gitarre selten Aufführung finden, hat diese Musizierpraxis jedoch eine Tradition, die direkt zu Lebzeiten Schuberts wurzelt. Das transportable Instrument war insbesondere auf Landpartien und Schubertiaden im Freien praktisch und beliebt.

Neben wenigen Originalkompositionen von Schubert, in denen die Gitarre eine Rolle spielt, sind zahlreiche zeitgenössische Bearbeitungen von mehrstimmigen Gesängen und Sololiedern überliefert und erhalten. Die Fassungen einer ganzen Reihe von Liedern gingen simultan für Klavier und Gitarre in den Druck.
Erfolgreiche Schubertwerke (Das Dörfchen D 641, Die Nachtigall D 724 etc.) wurden regelmäßig und öffentlich, meist im Beisein des Komponisten mit Gitarrenbegleitung, dargeboten. In den Nachlässen des Schubertkreises fanden sich mehrere Gitarren, u. a. aus der Werkstatt des bedeutenden Instrumentenbauers Johann Georg Stauffer. Im Juni 2024 neueröffneten Museum im Schloss Atzenbrugg befindet sich eine Stauffer-Gitarre aus dem Besitz des Schubert-Freundes Anton v. Spaun. In der bekannten Radierung "Ballspiel der Schubertianer in Atzenbrugg" von Ludwig Mohn ist das Musizieren mit Gitarre das zentrale Thema des Bildes.
Georg Klimbacher und Oliver Woog haben weniger bekannte und wohlbekannte Schubertlieder zu einem Programm zusammengestellt, das berührt und zu "Mehr" verführt. Auch in
der Hörgewohnheit etablierte Lieder erhalten oft eine Intimität zurück, die ihnen der moderne Konzertlügel genommen hat. Schließlich komponierte Schubert alle Lieder mit Klavierbegleitung (ca. 600) für das wesentlich leisere Hammerklavier.
Am 11. Oktober in Atzenbrugg werden einige Schubertlieder mit Begleitung der "Atzenbrugger Stauffer-Gitarre" erklingen.

Originaler Klang der Schubertzeit und ein Instrument, das wahrscheinlich von Schubert selbst bespielt wurde.

Karte 35 €, Jugendkarte bis 29 J. 25 €
info@schubertschloss.at, +43 2275 5234

DER REINERLÖS IST ZUGUNSTEN DEN HOCHWASSEROPFERN DER MARKTGEMEINDE ATZENBRUGG


Spendenkonto
AT 41 3228 6000 0003 3514, Kennwort: "Hochwasser Atzenbrugg"
Empfänger Marktgemeinde Atzenbrugg



zurück






Schubertschloss
Bücherei
Topothek
Job Börse
KommReal Atzenbrugg

70.Geburtstag von Herrn Franz Kreiml
70. Geburtstag von Erich Thaler
90. Geburtstag von Frau Ernestine Scharrer
Diamantene Hochzeit von Katharina und Alois Stiegler
85. Geburtstag von Marianne Bschorr
70. Geburtstag von Frau Renate Großauer
70.Geburtstag von Herrn Erich Thaler
Eiserne Hochzeit von Erika und Johann Grüninger
70. Geburtstag von Frau Anna Sauter
90. Geburtstag von Herren Alfred Lenz
70. Geburtstag von Josef Brandfellner und 65.Geburtstag von Margarete Brandfellner
90. Geburtstag von Frau Anna Brunner
70. Geburtstag von Herrn Josef Brandfellner
Bestandene Gemeindedienstprüfung
Steinerne Hochzeit Fam. Draxler



Abfall-Termine

Mi 18.6. Restmüll
Wohnhausanlagen
Mi 18.6. Windeltonne
gesamte Gemeinde
Fr 20.6. Restmüll
Atzenbrugg, Heiligeneich, Moosbierbaum