Nikolausmesse in Watzendorf

am Freitag, 6. 12. 2019,
um 18.30 Uhr.
um 18.30 Uhr.
Einladung zum Glühweinstand und Nikolausbesuch

Nikolausbesuch:
Samstag, 7. Dezember 2019 um 16 Uhr
Glühweinstand:
Samstag, 7. Dezember 2019 ab 17 Uhr
im Feuerwehrhaus Trasdorf
Samstag, 7. Dezember 2019 um 16 Uhr
Glühweinstand:
Samstag, 7. Dezember 2019 ab 17 Uhr
im Feuerwehrhaus Trasdorf
Einladung zur Nikolausfeier
Einladung zur Weinverkostung

Das "Adventfenster - Wein" bei den SIGIS in Moosbierbaum ist eine von zukünftig mehreren Gelegenheiten die gesamte Produktreihe der Weine zu verkosten und andererseits im kleinen intimen Kreis über Wein zu sinnieren und diskutieren.
Einladung zum Weihnachtsstand´l

Am Mittwoch 11.12.2019 und Donnerstag 12.12.2019 jeweils ab 16 Uhr in Weinzierl beim Marschall
AK Berufsinfomesse

am 7. Dezember 2019 findet der öffentliche Infotag der AK - Berufsinfomesse "Zukunft/Arbeit/Leben" im VAZ St. Pölten statt.
Einladung zum kostenlosen Hörtest

Der kostenlose Hörtest findet am 13./14.01.2020 um 8:00 Uhr im Kindergarten Heiligeneich statt.
E-Tanken rund um die Uhr

Dem Trend der E-Mobilität folgend haben auch wir nun eine E-Tankstelle in unserer Gemeinde.
Ab sofort steht in Atzenbrugg, am Parkplatz neben dem Rathaus, eine Ladesäule der EVN für E-Autos zur Verfügung.
Ab sofort steht in Atzenbrugg, am Parkplatz neben dem Rathaus, eine Ladesäule der EVN für E-Autos zur Verfügung.
Winzerhof Altmann eröffnet den Advent für einen guten Zweck

Zahlreiche Besucher ließen sich in Trasdorf beim Winzerhof Altmann in den Advent einstimmen
Die Opernwelt blickt nach Atzenbrugg

Als "Weltsensation" bezeichnete Martin Lammerhuber die Oper "Schuberts Reise nach Atzenbrugg", die am 26.10.2019 im Rahmen einer exklusiven Österreich-Präsentation im Schloss Atzenbrugg vorgestellt wurde.
Red Bull Salzburg Bullidikidz Turnier
Beim 5. Red Bull Salzburg Bullidikidz Turnier in der Fußball Akademie von RBS in Liefering, konnte eine zusammengestellte Mannschaft aus dem Bezirk Tulln und Salzburg den 5. Platz erreichen.
Service Freiwillige

Ohne die Freiwilligenarbeit hätte unser Bundesland heute nicht diese hohe Lebensqualität und diesen großen Zusammenhalt, der uns in Niederösterreich auszeichnet.
Sehr guter Erfolg bei Konzertwertung

Am 23. und 24. November 2019 ließ die Konzertmusikbewertung der Musikvereine der BAG Tulln-Korneuburg mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 30 Blasmusikkapellen im "Haus der Musik" in Grafenwörth wieder aufhorchen.
Neuer Kinderspielplatz eröffnet

Bei strahlendem Wetter fand am Samstag, 23.11.2019 die Eröffnung des Kinderspielplatzes in Heiligeneich, Waaggraben statt. Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kindern zu dieser Feier gekommen.
FF-Übung im Schloss Atzenbrugg

Feuerwehrleute mit schwerem Atemschutz, unzählige Einsatzfahrzeuge, Kompressoren und Lichtfluter ergänzten die ansonsten ruhige und stilvolle Kulisse des Schlosses Atzenbrugg.
NÖ Skihelmaktion

Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder geförderte Skihelme im NÖ-Design.
Aushilfskräfte für Kindergarten gesucht

Wir suchen Aushilfskräfte als Kindergartenbetreuer/in für kurzfristige Krankenstands bzw. Urlaubsvertretung im Kindergarten Heiligeneich
Biohof KOPP - So schmeckt Niederösterreich - Partnerbetrieb

Im Rahmen der "So schmeckt NÖ"-15-Jahr-Feier durfte Toni Kopp für den Biohof Kopp, Atzenbrugg, offiziell die Hoftafel von Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf in Empfang nehmen.
Praxisumbau in der Endphase
Im ehemaligen Ärztezentrum finden die letzten Bauarbeiten statt.
Region Tullnerfeld – neues Logo und Ergebnisse der Regionsumfrage präsentiert

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 12 Regionsgemeinden präsentieren stolz das neue Logo der Region Tullnerfeld.
Neues Angebot im Gesundheitsbereich

Ganzheitliche Schmerztherapie in Heiligeneich.
Weintaufe in Hütteldorf

"Ferdl I" wurde feierlich in Hütteldorf getauft.
30 Jahre Essen auf Rädern

Freiwillige fahren seit drei Jahrzehnten täglich in Haushalte, um Menschen mit Mahlzeiten zu versorgen.
Neue Termine für Zwergerltreff

Für Familien mit Kindern von Geburt an bis zum Kindergarteneintritt.
Konsumerhebung 2019/20 der Statistik Austria

Wie viel geben Haushalte in Österreich für Lebensmittel, Kleidung oder Wohnen aus? Wie unterscheiden sich die Ausgaben von Jungfamilien, Singles oder Seniorenhaushalten? Fragen wie diese beantwortet die Konsumerhebung, die alle fünf Jahre von Statistik Austria durchgeführt wird.
Wohnbau Hauptplatz (Schwarz-Haus)

Die Bauarbeiten beim Wohnbauprojekt der gedesag schreiten zügig voran. Die Fertigstellung und Übergabe der acht Wohnungen und der ebenerdigen Bücherei ist für Herbst 2020 geplant. Ab sofort kann man sich für eine Wohnung anmelden.
Elektronische Zustellung kommunaler Sendungen

Die Anzahl jener Bürgerinnen und Bürger, die gerne elektronisch kommunizieren, ist ständig im Steigen. Die Marktgemeinde Atzenbrugg trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet ab nun verstärkt die Möglichkeit an, Sendungen von der Gemeindeverwaltung elektronisch empfangen zu können.
Hinweis zur Benützung unserer Bücherboxen!
Es freut mich, dass die Bücherboxen so gut angenommen werden. Schön, dass Spaziergänger sich Zeit nehmen zum Schmökern.
Sturm – die unterschätzte Gefahr

Immer häufiger wird unser Land von Stürmen mit extremen Windgeschwindigkeiten heimgesucht. Die Ursache dafür ist vor allem im Herbst und Winter der durch die globale Erwärmung verursachte ständig steigende Temperaturunterschied zwischen der Polarregion und dem Süden.
Neubauwohnungen in Heiligeneich

Die Wohnhausanlage der Schöneren Zukunft in der Wiener Landstraße 11 ist direkt von der B43 erreichbar.
Biotonne falsch befüllt

Aus gegebenen Anlass, bitten wir keinen Restmüll in die Biotonnen zu werfen.
Gelber Sack am Sammelzentrum – bitte nicht!
Auf den Altstoffsammelzentren werden ausschließlich Folien und Kanister sortenrein gesammelt.
Akkus – Gefahrenquelle im Alltag
Kürzere Ladedauer, längere Akkulaufzeit, geringeres Gewicht. Die Akku-Technologie für Mobiltelefone, Tablets und Co. wird laufend weiterentwickelt und verbessert. Gleichzeitig steigt aber auch das Gefahrenpotential!
Bevorratung für den Krisenfall

Die Bevorratung von Lebensmitteln ist ein wichtiger Bestandteil des Selbstschutzes.
Online-Fundamt-Österreich, die Marktgemeinde Atzenbrugg ist dabei!

fundamt.gv.at wird in acht Landeshauptstädten sowie über 500 Städten und Gemeinden mit insgesamt rund 4 Millionen Einwohnern verwendet. So auch von der Marktgemeinde Atzenbrugg.
Archiv
2019